Rundwanderungen
Die Ortsgruppe hat auf Baltmannsweiler Gemarkung 7 Rundwanderwege unterschiedlicher Länge markiert. Die Wege sind gut sichtbar mit einer schwarzen Zahl in gelbem Viereck gekennzeichnet und können auch miteinander kombiniert werden.
Zusätzlich wurde 2025 ein Jubiläumsweg eingerichtet, der durch die beiden Ortsteile führt; er ist mit einem eigenen Logo markiert.
Für alle Routen beginnt und endet die Beschreibung beim Parkplatz des Sport- und Kulturzentrums.
Route 1 – Länge 5 km
Führt rund um den Ortsteil Baltmannsweiler
Route 2 – Länge 6 km
Über Parkhaus – Steinenbacher Hof – Hohengehren – Hirschstraße – Schule – Eitisbachtal/Kläranlage – Bauhof
Route 3 – Länge 7 km
Über Gschläghütte – Lützelbachtal – Weißer Weg – Kurze Richtstatt – Wannenweg
Route 4 – Länge 8 km
Über Gschläghütte – Schachen – Esslinger Weg – Schlösslesplatz – Parkhaus
Route 5 – Länge 9 km
Über Zinkstraße – Staugasse – Katzenbachtal – Holderstein – Hohengehren
Route 6 – Länge 10 km
Über Schlösslesplatz – Toblesklinge – Kohnbachtal – Baach – Steinenbacher Hof
Route 7 – Länge 8 km
Über Parkhaus – Steinenbacher Hof – Tannhof – Rainweg – Brühlstraße – Schurwaldstraße
Jubiläumsweg – Länge 8 km
Über Parkhaus – Steinenbacher Hof – Hohengehren – Hirschstraße – Hauptstraße – Backhaus – durch kleine Gäßchen zur Pfarrstraße – Schule – Bauhof – Wiesenweg unterhalb Baltmannsweiler – Wolfsgasse – Brunnenstraße – Rathaus – Rosenstraße – Kreisverkehr – Parkstraße – Waldstraße
Geologisch-Heimatkundlicher Rundweg durch die Ortsteile Baltmannsweiler und Hohengehren
Der Rundweg wurde von der Stiftung „Stifter für Baltmannsweiler & Hohengehren“ angelegt und erfordert etwa 5 Stunden Gehzeit.
Den Flyer zum Rundweg finden Sie hier zum Download.
Alle Rundwege sind auch im Ortsplan von Baltmannsweiler eingezeichnet. Sie können ihn als PDF-Datei herunterladen. Ein Download ist hier auch als Bilddatei möglich.
Diese Version ist auch bei der Gemeinde Baltmannsweiler im Rathaus, Marktplatz 1, 73666 Baltmannsweiler erhältlich.
Das Copyright liegt beim HLK-Verlag, Engstingen.
Fernwanderwege
An dieser Stelle werden einige Fernwanderwege und Fernradwege vorgestellt, die in unserer Nähe vorbei führen.
Schwäbische Alb-Nordrand-Weg (HW1)
Dieser Fernwanderweg führt von Donauwörth nach Tuttlingen. Von Osten her kommend verläuft er im Gebiet des Landkreises Esslingen am Albtrauf entlang über die Ruine Reußenstein, das Randecker Maar und die Burg Teck. Über die Ruine Hohenneuffen, der zweitgrößten Festung Süddeutschlands, verlässt er den Kreis in Richtung Urach und Schloss Lichtenstein.
Gesamtlänge 320 km.
Main-Neckar-Rhein-Weg (HW3)
Dieser „Wanderweg Baden-Württemberg“ führt von Wertheim nach Lörrach. Ein Teilstück dieses Wanderwegs durchquert auch die Gemarkung Baltmannsweiler. Von Schlichten her kommend verläuft er durchs obere Katzenbachtal und steigt hoch nach Hohengehren. Am südlichen Ortsausgang biegt er nach rechts ab und zieht am Parkhaus und den Schlössles-Seen vorbei weiter zum Jägerhaus und nach Esslingen hinab.
Gesamtlänge 540 km.
Neckartal-Radweg
Von Schwenningen über Horb – Tübingen – Plochingen – Esslingen – Stuttgart-Bad Cannstatt – Marbach – Heilbronn – Heidelberg nach Mannheim.
Gesamtlänge 375 km.
Remstal-Radwanderweg
Von Remseck über Hegnach – Waiblingen – Großheppach – Winterbach – Schorndorf nach Plüderhausen.
Gesamtlänge 30 km.