Am Dienstag letzter Woche erlebten wir einen lauschigen, informativen und der Seele sehr wohltuenden Spaziergang durch eine idyllische und abwechslungsreiche Natur.
Die Kräuterpädagogin Brigitte Reinhard entführte uns nach einem herzlichen Empfang gleich in die Welt der Pflanzen. Wie zur Begrüßung empfing uns direkt am Treffpunkt die „Wilde Malve“. Neben ihrer wohltuenden Wirkung als Hausmittel seit alters her wurden die Früchte früher zur Herstellung von Kinderbrei (dem Papp) verwendet, der sehr nährend und sättigend war. Heute gerät die Wilde Malve neben Beifuß und Königskerze ins Blickfeld der Forschung nach alternativen Energien. Sie ist ökologisch wertvoll und bietet möglicherweise eine naturverträgliche Alternative zu den Maisplantagen.
Über das vielen Teilnehmern bekannte Johanniskraut erfuhren wir nicht nur Wissenswertes über die Pflanze selbst und ihre Verwendung. Die mythischen Wurzeln der Namensgebung und der Bezug zur Sommersonnwende verblüffte uns.
Auf Wiesenpfaden und kleinen landwirtschaftlichen Wegen entdeckten wir die vielfältige Pflanzenwelt. Überall wuchsen uns oft wohlvertraute Kräuter, deren vielfältige Nutzung und Wirkung allgemein nicht bekannt sind. So schlenderten wir vom Gundermann vorbei am Rotklee über Spitzwegerich zum Giersch, einem wahrlich gesunden Allrounder, den wir aber in unseren Gärten nicht haben wollen.
Und immer gab Frau Reinhard auf unterhaltsame Weise ihr Wissen rund um Wirkung, Anwendung und Ernte preis. Auch die Bedeutung früher und heute erklärte sie uns kurzweilig.
Wie eine Pflanze Segen und Fluch in einem bedeuten kann, erfuhren wir am Beispiel des Mutterkrauts.
Voller Informationen kamen wir dann zur abschließenden Verkostung vieler uns vorgestellter Kräuter beim Weingut Klopfer an. Eine würzige Kräuterbowle erfrischte aufs Köstlichste, löschte den Durst und war einfach sehr, sehr lecker. Das fulminante Buffet mit einer unglaublichen Vielfalt an Aufstrichen und entsprechendes Backwerk machte uns sprachlos und nach einer ausgiebigen Verkostung papp-satt.
das reichhaltige Büffet für die Verkostung mit Kräuterzopf, Pizza aus diversen Kräutern, Pestos und Aufstrichen
eine leckere Kräuterbowle
Mit einem herzlichen Dank verabschiedeten wir uns. Gespannt warten wir auf die nächste Kräuterwanderung im Herbst mit neuem Ziel und anderen Pflanzen.
uk.