Frühlingswanderung am Stettener Bach

 

Es war ein Frühlingsanfang wie aus dem Bilderbuch. Alles drängte hinaus ins Freie. Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen luden auch die Wanderer der OG Baltmannsweiler ein, einen halben Tag in der erwachenden Natur zu verbringen. Die Wanderung, geführt von Ute Weber, startete an der Römerstrasse und führte am Eichentor in den Wald, und in gemütlichen Serpentinen stetig hinab in Richtung Stettener Bach. Es schien, als hätten die Bäume und Sträucher hier im Tal den Frühlingsanfang verschlafen, denn es zeigte sich nur sehr zaghaftes  Grün an den Zweigen. Lediglich am Boden, der jetzt noch genügend Sonnenlicht  abbekommt, blühte es üppig.Hier oben ist der Bach nur ein spärliches Rinnsal, das aber mit jedem Meter mehr Wasser von beiden Hängen des Tales erhält und zusehends breiter wird. Als die Gruppe dann das „Steinbrückle“ erreichte, floss schon ordentlich Wasser ins Tal. Nach dem Winter gab es viel zu erzählen und schon bald war der Spiel- und Rastplatz am Rand einer Gartenanlage erreicht. Da hier auch der Umkehrpunkt der Wanderung war, nutzte man die Gelegenheit, rastete einige Zeit und genoss die vereinzelten Sonnenstrahlen, die ihren Weg ins Tal fanden. Begleitet wurde die Szene vom Gurgeln des Wassers, Zwitschern der Vögel und Hämmern der Spechte.

Aber irgendwann wurde es Zeit zum Aufbruch, denn was man zuvor hinunter gelaufen war, musste man jetzt wieder hinauflaufen. Zuerst ging es auf dem bequemen Wirtschaftsweg gemächlich bergan, doch dann führte der Wanderweg über Stock und Stein direkt nach oben. Schon bald kam wieder die große Eiche an der Römerstrasse ins Blickfeld, dann waren es nur noch wenige Meter und die Höhe war wieder erreicht. In der Gaststätte „Zeus“ des Esslinger Radvereins ließ man die schöne Frühlingswanderung durch den Schurwald bei Kaffee, Kuchen oder Vesper ausklingen.                                     wag

 

 

 

Bildunterschrift:  Die Natur genießen am Stettener Bach (Foto W.Groß)