Wandern durch Wälder und Weinberge
Beeindruckend stand sie da – die Burg Hohenbeilstein, zu der eine mächtige Mauer aus dem Ort heraus zur Burg hinaufführt. Dort oben, am Parkplatz der Burg, starteten die 30 Teilnehmer zur Herbstwanderung der OG Baltmannsweiler. Der Himmel war blank geputzt und die Sonne meinte es schon gut beim Aufstieg durch die Weinberge auf den Wartkopf. Rasch strebte man deshalb dem Wald entgegen, in dessen Schatten es angenehmer war. Ein Blick zurück erschloss die gesamte Anlage der staufferschen Burg mit seinen dicken Mauern und Türmchen.Wald und Weingärten wechselten sich nun auf dem weiteren Weg ab. Pralle blaue und weiße Trauben und reifes Obst hingen üppig an Reben und Bäumen. An Abwechslung mangelte es auf dieser Wanderung nicht,denn immer wieder schweifte der Blick hinaus ins weite Land. In der Nähe erhob sich der Wunnenstein, weiter entfernt konnte man das Schloss Stettenfels, das über Untergruppenbach thront, erkennen. Über dem Horizont waren die hohen Schornsteine von Neckarsulm auszumachen. Schon bald erreichte die Gruppe den idyllisch gelegenen Annasee, dessen morastiges Wasser nicht gerade zum Baden einlud. Dagegen kam eine hölzerne Sitzgruppe im Schatten der Bäume gerade recht, um eine ausgiebige Mittagsrast zu machen. Im schon herbstlich gefärbten Wald ging es dann weiter und erst unmittelbar an der Burg Wildeck trat man aus dem angenehmen Schatten heraus in die gleißende Sonne. Die Burg Wildeck beherbergt heute die staatliche Weinbauschule Weinsberg. Nach einem kurzen, steilen Abstieg durch die Reben, ging es gleich wieder bergan, zur Ruine Helfenberg, von der allerdings nur noch die 4 Umfassungsmauern erhalten sind. Über Obstwiesen und Weiden, wo schwarze Angusrinder weideten, schlugen die Wanderer einen weiten Bogen durch die Rebhänge des Wartkopfs bis dann die Gemäuer von Hohenbeilstein wieder in den Blick gerieten. Nur noch wenige Schritte bis zum Parkplatz, wo die von Werner Ganßloser geplante, angenehme und sehr abwechslungsreiche Herbstwanderung leider zu Ende war. wag
In den herbstlichen Weingärten der Burg Wildeck